Speichertechnologie
Ein Speichersystem besteht aus Batterie, Laderegler und Wechselrichter. Die Größe eines Speichersystems wird mit seiner Speicherkapazität in kWh beschrieben, nicht zu verwechseln mit der in kWp gemessenen Leistung einer Solaranlage. Als Speichertechnologie setzt sich die Lithium-Ionen-Batterie wegen ihrer großen Entladetiefe und ihrer hohen Zyklenfestigkeit immer mehr durch. Deshalb raten wir unseren Kunden zu Ionen-Lithium-Batterien.
Speichergröße
Da Solarspeicher noch sehr teuer sind, ist es sinnvoll, vor dem Kauf eines Speichers die genaue Größe anhand des nächtlichen Stromverbrauchs zu ermitteln: d.h. ein paar Tage lang morgens und abends den Zähler ablesen. Dann wissen Sie, wieviel kWh Solarstrom Sie speichern müssen. Für die meisten Haushalte hat sich eine Größe von 4 bis 6 kWh als sinnvoll herausgestellt.