Jetzt die eigenen Stromkosten senken. Mit einem Balkonkraftwerk kann jeder, der über einen Balkon, eine Terrasse oder ein Flachdach verfügt, seinen ganz persönlichen Strom erzeugen. Durch die Plug- and Play Lösung einfach zu montieren und Geld sparen. Ein Balkonkraftwerk ist eine Mini-Solaranlage, die mit einem Stecker an das Stromnetz angeschlossen wird.
Der Bedarf nach klimafreundlichem Strom wächst enorm, Strompreise steigen und steigen immer weiter. Langfristige Treiber sind die Energie- und Mobilitätswende. Gleichzeitig sind Solarmodule heute so leistungsfähig wie noch nie zuvor. Mit der eigenen PV-Anlage tragen Sie zum Klimaschutz bei, sind unabhängiger und können 30% und mehr Kosten sparen.
Stromspeicher gehören zwischenzeitig zum festen Bestandteil einer Photovoltaikanlage. Denn erst mit einem Speicher kann man einen wertvollen Solarstrom bei Tag und in der Nacht nutzen und die eigenen Stromkosten auch senken wenn die Sonne nicht scheint. Deshalb entscheiden sich nahezu alle Hausbesitzer für eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher.
Allen Klimazielen zum Trotz: Der Energieverbrauch privater Haushalte fürs Wohnen ist in den vergangenen Jahren tendenziell gestiegen. Das Verbrennen von Gas und Öl sowie die Stromproduktion belasten die Umwelt und das Klima. Mit erneuerbaren Energien lässt sich gegensteuern. Bislang geschieht dies aber viel zu wenig. Beispiel: Von Solaranlagen erzeugtes warmes Wasser hat am Energieverbrauch der Privathaushalte im Schnitt bislang nur einen Anteil von weniger als 1,5 Prozent. Fachleute raten, Dachflächen deutlich stärker zur Energiegewinnung zu nutzen.